Titel der Reise
Auf dieser Wochenendfahrt kommen Windmühlenfans voll auf ihre Kosten: es geht nämlich in das internationale Mühlenmuseum nach Gifhorn. Das erstreckt sich über ca. 15 Hektar und ist ein beeindruckendes Freilichtmuseum mit 13 großen Mühlen sowie 50 Modellen im Museumsgebäude. Von dort weiter nach Lüneburg, einer schönen Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und gotischen Backstein-Giebelhäusern. Dort haben wir 2 Übernachtungen und eine Stadtführung. Am Abreisetag stoppen wir dann noch in Uelzen zu einem Stadtrundgang.
Reiseverlauf
Abfahrt: 8.00 Uhr in Mühlhausen auf dem Parkplatz der ehemaligen Rosenhof-Kaserne, Am Rosenhof
Zustieg: 9.30 Uhr Zustieg in Göttingen am Parkplatz der Spielbank, Am Kaufpark 1, 37079 Göttingen
weitere Zustiege auf Anfrage
Unser erstes Ziel ist das nicht nur für Windmühlenfans beeindruckende internationale Mühlenmuseum in Gifhorn. Mit diesem Freilichtmuseum hat sich ein privater Sammler einen Traum erfüllt. Er hat keine Kosten und Mühen gescheut, einige beeindruckende Mühlen und Kirchen an ihrem ursprünglichen Standort ab- und auf dem Museumsgelände in Gifhorn wieder aufzubauen. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte der Mühlentechnologie und ist ein einzigartiges kulturelles Erbe.
Besucher haben die Gelegenheit, in die Welt der traditionellen Mühlen einzutauchen und mehr über ihre Bedeutung für die Region zu erfahren. Die Mühlen, die aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Korea, Portugal, Russland und Spanien stammen, ermöglichen eine kleine Weltreise, die historische Einblicke und die Vielfalt handwerklicher Kunst vergangener Zeiten vermittelt.
Jeder hat ca. 4 Stunden Zeit, das weitläufige Gelände in seinem Tempo und nach seinen Vorlieben zu erkunden. zu empfehlen ist in jedem Fall für eine wohlverdiente Pause das Trachtenhaus mit seiner Steinofenbäckerei, wo Sie frisch gebackenes Brot, Laugenbrezeln und Butterkuchen kaufen können – es schmeckt genauso lecker wie es riecht!!
Anschließend geht es weiter nach Lüneburg, einer etwa 75.000 Einwohner großen Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und gotischen Backstein Giebelhäusern. Hier beziehen wir unsere Zimmer mitten in der Altstadt im Bergström Hotel Dormero Altes Kaufhaus. Das 4-Sterne-Haus bietet hinter einer Fassade aus dem 16. Jahrhundert komfortable Zimmer und einen großen Fitness- und Wellnessbereich, der während des Aufenthalts von den Gästen des Hauses kostenfrei genutzt werden kann. Und die Innenstadt lässt sich bequem vom Hotel aus zu Fuß erkunden.
Das Abendessen gibt es heute und morgen auch direkt im Hotel, entweder als Buffet oder als 3-Gang-Wahlmenü.
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel holt uns der Stadtführer gegen 10 Uhr dort ab und zeigt uns in einer ca. 2-stündigen Führung alle großen Sehenswürdigkeiten der Salz- und Hansestadt wie das Salzmuseum, das Rathaus, Alter Kran, Kloster Lüne und den Libeskind-Bau. Der Nachmittag steht Euch ganz für eigene Erkundungen oder etwas Wellness im Hotel zur Verfügung.
Abendessen dann wieder im Hotel.
Nach dem Frühstück heißt es ab 9.30 Uhr Koffer laden und um 10.00 Uhr treten wir die Rückfahrt an. Zunächst geht es aber nur etwa 30 km bis nach Uelzen, wo wir noch eine Stadtführung erhalten. Die mit ca. 34.000 Einwohnern in etwa so große Stadt wie Mühlhausen hat einiges zu bieten, z.B. den Hundertwasser Bahnhof, die St. Marien-Kirche, das Alte Rathaus. Anschließend haben Sie noch eine Stunde Zeit für ein Mittagessen oder eine Tasse Kaffee, einen Eisbecher o.ä. zur Verfügung.
14 Uhr geht es dann weiter nach Hause
Reisepreis
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 359 Euro
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer: 469 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 25
Anmeldeschluss 01.05.2026
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus mit Toilette und Klimaanlage sowie kostenfreiem W-LAN
- 2 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen im Bergström Dormero Hotel Altes Kaufhaus in Lüneburg
- Übernachtungssteuer der Stadt Lüneburg
- Eintritt in das Mühlenmuseum in Gifhorn
- Stadtführung in Lüneburg
- Stadtführung in Uelzen